Informationen zum Konfi8

Angebote für Kinder und Familien

Anmeldung Newsletter

Alte und ganz alte Beiträge

🚴 Aktueller Beitrag des BR über die Radlwerkstatt

Aufruf zum Feedback


Kommende Höhepunkte im Ingolstädter Süden

Höhepunkte im Ingolstädter Süden
der Kirchengemeinden Brunnenreuth, Manching und St. Markus

 


Nachruf

Am 1. Juni diesen Jahres ist Pfarrer i.R. Dietrich von Dobschütz in Bayreuth verstorben. Von 1993 bis 2000 wirkte er auf der 1. Pfarrstelle von St. Markus. Wir erinnern aus dieser Zeit zum Beispiel an die Turmsanierung mit Umbau und die Verbesserung des Geläutes, den ersten Kirchenkaffee in St.Markus, die Anbringung des Kreuzes am Gemeindehaus, oder die ersten Rüstzeiten des Kirchenvorstandes, damals in Wildbad Rothenburg und Kloster Hirschberg. Noch heute sind die Klausuren fester und unverzichtbarer Bestandteil der KV-Arbeit. Entsprechend dankbar blicken wir auf das Wirken von Pfarrer von Dobschütz zurück und wollen wir ihm weiterhin ein würdiges Andenken bewahren.

Dr. Johann-Christian Promoli

Traueranzeige





Das Kindergarten-Vorleseteam braucht Sie

Ebenso wie die Kirchengemeinde insgesamt ist auch unser Kindergarten sehr offen für ehrenamtliche Mitarbeit. Ganz konkret werden gerade Interessierte gesucht, die den Kindern ausgewählte Bilderbücher vorlesen. Eine Freiwillige gibt es schon - es dürfen aber sehr gerne noch mehr werden. Melden Sie sich am besten gleich direkt bei der Kindergartenleitung, um alles Weitere zu besprechen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite dieses "Einlegers".


Gemeinsame Gottesdienste im August

Gott sei Dank haben wir die schon lange andauernde Vakanz auf der zweiten Pfarrstelle im Gottesdienstleben bislang kaum gemerkt. Ein ganz herzlicher Dank daher zunächst an die treuen liturgischen Unterstützer von St. Markus, darunter insbesondere Prädikantin Petermeier und Pfr. Plack!

Im neuen Gottesdienstplan haben sich nun aber doch nicht alle Lücken schließen lassen: am 24. August fand sich niemand für den Vormittag, am 31. August insgesamt nicht. Im Kirchenvorstand haben wir daher beschlossen, mit den Nachbargemeinden zusammen Gottesdienste zu feiern:

   Am 24.08. laden wir am Vormittag nach St. Lukas ein (10.15 Uhr, Christoph-von-Schmid-Straße 14).
Abends um 19 Uhr ist dann Pfarrerin Michaelis bei uns im Gemeindehaus, wofür wir sehr dankbar sind.
    
   Am 31.08. findet der gemeinsame Gottesdienst in St. Johannes (9.30 Uhr, Ettinger Str. 47) statt.

Nutzen Sie doch die Gelegenheit und lernen die Nachbargemeinden (näher) kennen!


Oktoberfest am 27.09.2025

Nach langjähriger Pause und auf vielfachen Wunsch hin veranstalten wir endlich wieder ein Gemeindefest beim Gemeindehaus "Am Anger 44". Wir starten traditionsgemäß am Vormittag mit einem Freiluft-Gottesdienst und gehen dann über zum geselligen Beisammensein. Was inhaltlich und kulinarisch alles geboten wird, plant gerade der Festausschuss mit fleißiger Unterstützung unserer verschiedenen Teams. Wenn Sie Interesse haben aktiv mitzuwirken melden Sie sich bitte im Pfarramt oder sprechen Sie uns einfach an - helfende Hände werden jederzeit benötigt. Das genaue Festprogramm teilen wir Ihnen über unsere Aushänge, die Abkündigungen, unseren Newsletter und über die Homepage mit. Herzliche Einladung im Voraus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Lassen Sie sich überraschen oder gestalten Sie aktiv mit!


Fest der Kulturen im Kindergarten

Unter dem Motto "Fest der Kulturen" kamen zu unserem diesjährigen Sommerfest Eltern, Kinder und das pädagogische Team zusammen, um die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu feiern. Diese Vielfalt ist beeindruckend: In unserem Kindergarten leben und lernen Kinder aus 27 Nationen miteinander!

Die Kinder selbst trugen mit großer Begeisterung zum Fest bei: In einer kleinen Aufführung zeigten sie das fröhliche Stück von "Paule Pumans Paddelboot" und begeisterten das Publikum zusätzlich mit einem bayrischen Tanz.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war ein riesiges gemeinsames Picknick, das dank der Eltern zu einem kulinarischen Fest wurde. Mit viel Liebe und Engagement brachten sie Speisen aus ihren Heimatländern mit - ein Buffet, das so bunt und vielfältig war wie unsere Kindergartengemeinschaft selbst. Die Kinder hatten Spaß, die Eltern kamen miteinander ins Gespräch und wir alle haben selten so gut gegessen.

Besonders schön war auch das Projekt, das dem Fest vorausging. In Zusammenarbeit mit den Eltern stellten wir im Kindergarten die verschiedenen Kulturen vor. Die Kinder durften spielerisch und mit viel Neugier mehr über Sprache, Musik, Kleidung und Traditionen aus aller Welt erfahren. Eine wertvolle Bereicherung für alle!

Dieses Fest hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Freude und Miteinander in gelebter Vielfalt steckt. Wir sind dankbar für das große Engagement unserer Eltern und für die Offenheit unserer Kinder - und freuen uns schon auf das nächste Fest!


Gottesdienst mit Andreas Jacubasch

„Ich bin wieder hier – in meinem Revier“. Mit Marius Müller-Westernhagen startete Pfr. Andreas Jacubasch den Sonntagsgottesdienst zum Trinitatis-Sonntag.

Wir hatten die Ehre und große Freude, dass Pfr. Jacubasch seinen ersten Gottesdienst nach langer Absenz bei uns in der Markuskirche (sowie im Anschluss im Gemeindehaus) hielt. Hierzu war er extra aus Nürnberg angereist und es ergab sich am Rande die eine wie auch andere Gelegenheit für ein herzliches Gespräch. Auch Pfr. Jacubasch freute sich, wieder einmal bei uns sein zu können und hatte einen schönen Predigttext mitgebracht, in dem u. a. das etwas unhandliche Thema „Heilige Dreifaltigkeit“ in Kontext zu anderen großen Weltreligionen gesetzt wurde und man etwas zu der Entwicklung der Lehre durch die Überlegungen der frühen Christen erfuhr.

Insgesamt war dieses Wiedersehen eine schöne Ergänzung in unserem Gottesdienstplan. Wer es im Juni nicht einrichten konnte, hat am 07.09.2025 nochmals Gelegenheit; zum nächsten Besuch von Pfr. Jacubasch.


Neue Gesichter im Jugendausschuss

Am 20. Juni fand die Wahl des neuen Jugendausschusses statt. Bei der Abstimmung wurden vier Kandidatinnen und Kandidaten in das Gremium gewählt – zwei bekannte und zwei neue Gesichter.

David Jarasch und Isabell Bowarowski, die bereits in der vergangenen Amtszeit im Ausschuss mitgearbeitet haben, wurden erneut gewählt. Ihre Wiederwahl spricht für das Vertrauen, das die Gemeindejugend in ihre engagierte Arbeit setzt. Neu dabei sind Vitus Nerb und Rosalie Burscheid, die mit frischen Ideen und Motivation das Team bereichern werden.

Die Erwachsenenvertretung wird weiterhin aus Susi Blank und Susanne Peschke bestehen. Der übrige Teil des Jugendausschusses - Carmen Held und Pfarrer Dr. Jonathan Kühn - bleiben ebenso unverändert bestehen, was für Kontinuität und eine verlässliche Zusammenarbeit sorgt. Die Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen verspricht eine spannende und produktive Amtszeit.

Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des Jugendausschusses. Gemeinsam sollen weiterhin Projekte und Aktionen für die Jugend in St. Markus geplant und umgesetzt werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!


Im Herbst in Jerusalem!

Bereits für die Herbstferien 2023 war die Studienreise ins Land der Bibel ursprünglich geplant: Aus den bekannten Gründen konnte sie leider nicht stattfinden und wurde zunächst um ein Jahr verschoben. Das wurde dann wieder nichts.
Doch unbeirrt besteht die Hoffnung fort und bleibt kühn im Blick: Im kommenden Herbst könnte es endlich gelingen - und bis dahin könnten sich noch viele Interessierte anschließen, um dann gemeinsam Israel, das Heilige Land, Wiege des jüdischen und christlichen Glaubens, kennenzulernen. Die Reise soll sich für "Neulinge" ebenso lohnen wie für alle, die schon auf den Spuren Abrahams und Jesu unterwegs waren.
Nähere Informationen finden Sie hier:
https://www.israelreise.de/rundreisen/r/a/entdeckungen-im-heiligen-land/2/
Melden Sie sich gerne auch bei Pfarrer Kühn direkt!


Wikipedia-Artikel

Wollten Sie schon immer mal mehr über die Geschichte der Markuskirche wissen? Oder Sie sind einfach nur neugierig, was unsere Kirche und Kirchengemeinde schon so alles erlebt hat?
Dann möchten wir Ihnen den Wikipedia-Artikel empfehlen, den Rainer Nordloh zusammengetragen hat. Dort finden Sie schon viel Interessantes und das Tolle an Wikipedia ist, dass dort zum Mitarbeiten und Weiterschreiben eingeladen wird. Ergänzen Sie also gerne noch das ein oder andere (belegbare) Detail.
Unser Wikipedia-Artikel ist nun wieder auf aktuell Stand und mit neuen Infos befüllt. Schauen Sie gern vorbei:
St. Markus auf Wikipedia


Lied des Monats

Gemeinsames Singen verbindet und kann eine große Kraft entfalten – in Stunden der Freude aber auch in Zeiten der Trauer. Jede und jeder ist eingeladen – Menschen mit einer wunderbaren Gesangstimme ebenso wie Menschen, die vielleicht nur jeden zweiten Ton treffen.

Wir wollen an dieser Stelle in loser Abfolge ein Kirchenlied vorstellen – mal einen Klassiker, mal etwas Unbekannteres, mal etwas Modernes und mal etwas Altes. Einfach, damit man ein wenig in Kontakt bleibt oder wieder in Kontakt kommt – mit diesem großen Schatz, der sich über die Jahrhunderte für uns angesammelt hat.

In dieser Ausgabe: Nun danket alle Gott – Evangelisches Gesangbuch 321

„Nun danket alle Gott“ ist der Titel eines von dem protestantischen Geistlichen Martin Rinckart (1586–1649) aus Eilenburg in der Zeit des 30jährigen Kriegs verfassten Chorals. Dieser Choral zählt zu den bekanntesten geistlichen Liedern in deutscher Sprache und wurde in mehr als 100 Sprachen übersetzt.

Ursprünglich als Tischgebet entworfen, stammt die Melodie von einem bedeutenden Liedkomponisten des 17. Jahrhunderts, Johann Crüger. Das Lied zählt bereits Ende des 17. Jahrhunderts zum festen Bestandteil vieler evangelischer Gesangbücher in Deutschland. Die Original-Fassung wurde mit wenigen Abweichungen bis in 20. Jahrhundert hinein gesungen und erst Ende der 90erJahre desselben geringfügig angepasst.

Dieser Choral wurde immer wieder – auch in der jüngeren Vergangenheit – zu besonderen Gelegenheiten auch außerhalb von Kirche oder Gottesdienst angestimmt und ist über die Jahrhunderte hinweg zu einem wunderbaren, ökumenischen Danklied geworden.

(Quellen: wikipedia; jesus.de)

Hörprobe : https://www.youtube.com/watch?v=H44Bq7oWhGQ


Jugendteam on Tour in München

Was passiert, wenn man das Jugendteam von St. Markus für ein Wochenende nach München schickt? Genau: jede Menge Spaß, gute Laune und coole Erlebnisse!

Wir haben uns beim City Escape Game durch die Stadt gerätselt, sind durch ein spannendes, interaktives Museum geschlendert (natürlich mit Fotosession), haben lecker Burger gegessen und abends noch stundenlang Karten- und Brettspiele gespielt.

Ein riesiges Dankeschön geht an den Kirchenvorstand – ohne euch wäre dieser unvergessliche Trip nicht möglich gewesen!






Konfirmation 2025

Der letzte Konfijahrgang, der traditionell ins Wiedhölzerlkasser gefahren ist, kam am 18. Mai zum Abschluss. Wie positiv prägend die Sommerfreizeit am Anfang war, wurde bei der Schlussrunde am Montag nach der Konfirmation deutlich. Umso wichtiger, dass wir diese Tradition fortsetzen: nun eben beim Konfi Camp in Italien.

Die Konfis des zurückliegenden Jahrgangs hatten viel Spaß zusammen und waren zuletzt noch auf einem Abschlussausflug bei der Bahnhofsmission Nürnberg. Wir hoffen, das viele dabei bleiben und sich ins Gemeindeleben einbringen, als Jugend-Teamer oder in anderer Form. Jetzt freuen wir uns erstmal auf den kommenden Konfjahrgang 25/26, der als erster mit dabei sein wird beim Konfi Camp Augsburg in Grado!



Konfirmierte und ein neuer Jahrgang

Am 18. Mai konnten wir die Konfirmation unseres letzten Konfi-Jahrgangs feiern: zwölf Jugendliche hatten sich auf den Weg gemacht, den Glauben näher kennenzulernen und dann im Festgottesdienst ihre Taufe bestätigt. Kurz vor Drucklegung des neuen MONATs konnten wir noch rasch das Gruppenbild des Profi-Fotografen einfügen, das er uns in Windeseile zur Verfügung gestellt hatte. Herzlichen Dank an Christian Link, der einmal mehr die Konfirmation so geräuschlos und professionell begleitet hat! Auch dieses weitere Bild hier ist von ihm.

Am 20. Juli haben wir unterdessen bereits den neuen Jahrgang begrüßt. Dieses Mal sind es wieder etwas mehr: 21 Jugendliche haben sich auf das Abenteuer Konfi-Kurs eingelassen. Erst wird es ins Konfi Camp nach Grado in Italien gehen, dann folgt die Gemeindephase mit Gottesdiensten, Konfitagen und Praktikum. Wir sind gespannt auf die Ideen und Fragen unserer neuen "Konfis"!


Verabschiedung und Verpflichtung im Pfarramt

Drei Jahre lang war Ute Ringel mit viel Herzblut als zweite Sekretärin neben Petra Schwarz in unserem Pfarramt engagiert. Meist am Mittwochnachmittag kümmerte sie sich um Vieles, was die Arbeit unserer Kirchengemeinde ausmacht, besonders auf der Verwaltungsebene. "Mit zwei weinenden Augen" hat sie uns Ende März als nebenamtliche Mitarbeiterin verlassen (während sie uns als ehrenamtliche Unterstützerin erhalten bleibt). Ende April haben wir ihr im Gottesdienst daher herzlich für ihren Einsatz gedankt, sie "entpflichtet" und ihr neben unseren guten Wünschen auch Gottes Segen persönlich zugesprochen.

Die Vakanz im Sekretariat konnte - Gott sei Dank - beendet werden, noch ehe sie begann: Denn schon einen Monat vor Ute Ringels offiziellem Dienstende nahm bereits ihre Nachfolgerin Sabrina Winkler ihren Dienst auf. Sie wurde im gleichen Gottesdienst herzlich begrüßt und in ihr Amt eingeführt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr.

Auf den Fotos sind neben Ute Ringel und Sabrina Winkler noch Pfr. Kühn und - mittig - Petra Schwarz mit ihrer ehemaligen und neuen Kollegin zu sehen.



Kinderakation Samenbomben

Passend zum Frühling haben wir zusammen Samenbomben hergestellt, die die Kinder jetzt in ihrem Garten, in Parks und auf Wiesen verteilen können. Zuerst haben wir alle Bestandteile zusammengemischt und die Masse zu Kugeln geformt. Das Matschen hat super viel Spaß gemacht und die Kinde waren am Ende alle ganz schön dreckig. Die Kugeln haben wir zum trocknen in die Sonne gelegt und derweil die Tütchen für die Samenbomben gestaltet. Dann ging es noch auf den Spielplatz und am Schluss konnten die Kinder die Samenkugeln mitnehmen.



Konfi Camp statt Konfisommer

Seit Jahren ist der Konfisommer unserer Gemeinde im Wiedhölzlkaser legendär. Aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt finanziellen, endet diese Ära nun. Zugleich wird sie jedoch auch fortgesetzt: Wir halten an der Sommerfreizeit am Beginn des Konfikurses fest. Künftig geht es aber nicht mehr nach Reit im Winkl, sondern nach Italien!

Das Konficamp St. Markus bietet Jugendlichen eine einzigartige Möglichkeit, ihren Glauben in Gemeinschaft zu erleben. Vom 18. bis 27. August 2025 verbringen wir mit mehreren hundert anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Augsburg und Fürstenfeldbruck zehn Tage in einer Zeltstadt auf dem Campingplatz Belvedere Pineta bei Grado an der italienischen Adria. Neben täglichen Einheiten in den Konfigruppen stehen Spiel, Sport und gemeinschaftliche Aktivitäten im Vordergrund. Besonders eindrucksvoll sind die Gottesdienste und Andachten am Strand unter freiem Himmel.

Weitere Informationen zum neuen Konfikurs finden Sie hier. Man kann sich noch anmelden. Herzliche Einladung!


Hier sehen Sie einen aktuellen Beitrag des BR über die Radlwerkstatt.

"Team St. Markus" als T-Shirt und Kapuzenpullover

Von der St. Markus-Druckaktion gibt es noch Restbestände an T-Shirts (15 €) und Hoodies (30 €) mit dem aufgebügelten Markus-Löwen in Weiß oder Gold, wahlweise auf dem Rücken oder vorne. Es gibt noch verschiedene Farben, aber hauptsächlich Marineblau von S bis XXXL. Allerdings fallen die Damengrößen recht klein aus.

Gerne können Sie bei Interesse mit dem Pfarramt zur Ansicht bzw. Anprobe einen Termin vereinbaren.

      Von der St. Markus-Druckaktion gibt es noch Restbestände an T-Shirts (15 €) und Hoodies (30 €) mit dem aufgebügelten Markus-Löwen in Weiß oder Gold, wahlweise auf dem Rücken oder vorne. Es gibt noch verschiedene Farben, aber hauptsächlich Marineblau von S bis XXXL. Allerdings fallen die Damengrößen recht klein aus.

Gerne können Sie bei Interesse mit dem Pfarramt zur Ansicht bzw. Anprobe einen Termin vereinbaren.

Wer Zeit schenkt, wird selbst beschenkt!

Unsere Gruppe „Zeitschenker“ der Gemeinde St.Markus besteht z. Zt. aus acht Zeitschenkern. Wir sind in unserer Gemeinde unterwegs, um unsere Jubilare an ihren Geburtstagen zu besuchen und ihnen ein wenig Zeit zu schenken. Beschenkt werden wir dafür mit netten Begegungen und Gesprächen, persönlichen Lebensgeschichten und wir lernen Menschen aus unserer Gemeinde kennen! Einmal im Monat treffen wir uns, um uns auszutauschen, um über Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen.

„Geht hin, wartet nicht, bis jemand bei euch vorbeikommt“, sagt Jesus. Wenn Sie Lust und Zeit haben, unsere Gruppe zu unterstützen und auch beschenkt werden möchten, würden wir uns sehr freuen! Kontakt über Ihr Pfarramt St. Markus.

Text: Roswitha Richter und Ulrike Glawion

Veränderungen im Gottesdienstleben

Auf seiner Klausur im Januar hat der Kirchenvorstand sehr ausführlich über das große Themenfeld "Gottesdienst" beraten. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten, Bewährtes fortzusetzen bzw. Neues auszuprobieren, diskutiert. Am Ende herausgekommen ist v.a. dies: der 1. und 4. Sonntag im Monat sollen in Zukunft etwas anders ablaufen als bisher.

Am 1. Sonntag jedes Monats feiern wir Gottesdienste mit Abendmahl, wie gewohnt um 9.30 Uhr in der Markuskirche und um 11 Uhr im Gemeindehaus. Allerdings gibt es jeweils Abendmahl mit wahlweise Wein oder Traubensaft. Das machen wir schon seit einer Weile so, ...

weiterlesen ...



Neu in der Gemeinde:

ELISA Familiennachsorge eröffnet Gemeinschaftsraum

Die gemeinnützige Organisation ELISA Familiennachsorge hat einen Gemeinschaftsraum in der Fliederstraße eröffnet. ELISA Familiennachsorge ist im Jahr 2000 aus der Kinderklinik in Neuburg hervorgegangen und kümmert sich seitdem in der Region 10 um Familien mit schwerst-, chronisch- und krebskranken Kindern. Pro Jahr werden rund 450 Familien durch die 85 haupt- und 39 ehrenamtlichen Mitarbeiter von ELISA betreut. „Sinnbildlich könnte die Fliederstraße passender nicht sein für ELISA“, erklärte Rainer Grupp, Vorstandsmitglied von ELISA, bei der feierlichen Eröffnung ...

weiterlesen ...


Fahrdienst-Angebote

Unser Gemeindebus ist frisch gewartet und soll künftig nun wieder verstärkt zum Einsatz kommen.
Wir möchten gleich zwei Fahrdienste anbieten: einerseits zum Seniorencafé am letzten Mittwoch im Monat und andererseits zum Sonntagsgottesdienst.
In beiden Fällen bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarramt, damit die Route geplant werden kann. Geben Sie also einfach im Pfarramt Bescheid - und Sie werden von zuhause abgeholt und wieder heimgebracht!




Die Büchergondel

Ein Treffpunkt für Bücherfreunde im Antonviertel
Nach gut einem halben Jahr Planung und Vorbereitung wurde im September auf dem Gelände der Mennonitengemeinde in der Eigenheimstraße feierlich eine öffentliche Büchergondel „in Betrieb“ genommen.
Möglich wurde dies durch die Initiative der Mennonitengemeinde, einem Zuschuss der Stadt Ingolstadt, großzügigen Spenden ansässiger Unternehmen und nicht zuletzt durch ehrenamtliches Engagement.
Rund um die Uhr kann hier gestöbert, Bücher mitgenommen, mitgebracht oder getauscht werden.
Ein Team von 5 Ehrenamtlichen kümmert sich zukünftig um das Angebot und die Pflege der Gondel.
Wir, die Bücherei St. Markus, sind gerne mit im Team. Auch können wir mit aussortierten und gespendeten Büchern bei der Bestückung der Gondel helfen, so dass dort immer wieder „Neues" zu finden sein wird.
Unter der Federführung der Mennonitengemeinde hat die „Ökumene im Antonviertel“ nun ein kleines Highlight, bei dem es sich lohnt vorbei zu schauen.


Aktiv gegen Missbrauch

Das Thema Missbrauch betrifft alle Kirchen und innerhalb der Kirchen alle Ebenen. Wir lernen dabei nicht von unseren Strukturen, sondern von den Bedürfnissen der Betroffenen her zu denken. So bietet Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm allen Menschen, die innerhalb der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern von Missbrauch betroffen sind, das Gespräch an, will zuhören und lernen. Der erste Gesprächstermin war am 17.03.2022. (Infos unter https://aktiv-gegen-missbrauch.bayern-evangelisch.de/). Die Landeskirche hat darüber hinaus eine Fachstelle eingerichtet, die informiert, berät, hilft.

Als Kirchengemeinde sehen wir unsere Aufgabe darin, sensibel für das Thema zu sein und sehen uns als Lernende. In unseren Aus- und Fortbildungen von Mitarbeiter:innen - sei es im Kindergarten oder in der Jugend- und Konfirmandenarbeit - ist respektvoller Umgang mit den Grenzen anderer ein wichtiges Thema. Wir hoffen damit, dass übergriffiges Verhalten unterbleibt und wenn es dazu kommt, wir es früh erkennen und konsequent handeln können. Die Seelsorger:innen der Kirchengemeinde können auch Ansprechpartner:in sein, wenn Betroffene Rat brauchen.

Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt



Lesestart 1-2-3

Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, meistern ihren Bildungsweg erfolgreicher.
Lesestart 1-2-3 so heißt ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Lesestart 1-2-3, das sind drei Buchgeschenke für Kinder und ihre Familien in ihren ersten drei Lebensjahren. Die ersten beiden Sets gab es in teilnehmenden Kinderarztpraxen im Rahmen der U6- und U7-Vorsorge-Untersuchungen. Das dritte Set für die Dreijährigen erhalten Familien in teilnehmenden Büchereien vor Ort.
Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. Gerne können sie das Set für Kinder ab drei Jahren in unserer Bücherei zu den Öffnungszeiten abholen.


Chorleiter*in gesucht

Der Gospelchor Good News existiert seit 1992. Von März 2019 bis September 2020 hatte Edyta Müller die Leitung übernommen, die nun eine Stelle in Baden-Württemberg angenommen hat.

Daher suchen wir für die Zeit nach Corona einen bzw. eine neue Gospelchorleiter/in. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L mit den üblichen kirchlichen Zusatzleistungen.

weiterlesen ...

 

Kirchraum Ingolstadt


Kirche als Kraftort

Corona, Lockdown, Kurzarbeit, Überstunden, Samstagsarbeit, wegen Homeoffice neue Computerprogramme lernen, Telefonkonferenzen, Skypen, Einsamkeitsgefühl, Depressionen, wo gehöre ich hin… viele, viele Gedanken. Manche Menschen sind derzeit völlig überfordert und andere wissen gar nicht mehr, was sie tun sollen, da auf einmal arbeitslos oder in Kurzarbeit. Wieder andere vereinsamen total, weil sie nicht besucht werden dürfen. CORONA-ALARM. Was kann ich tun? Was darf ich tun? Stecke ich mich an, wenn ich eine Einladung annehme ….? Fragen, auf die derzeit keiner wirklich eine Antwort weiß. Aber es beschäftigt uns mehr oder weniger alle und jeder geht anders damit um bzw. wird anders mit der Situation fertig. Jeder hat einen anderen Hintergrund, ist vielleicht selbst Risikopatient und/oder pflegt einen Hochrisikopatienten und will deshalb selbst kein Risiko eingehen.

In dieser Zeit versuchen einige von uns, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Auch ziehen die offenen Kirchen gerade jetzt Menschen an. Viele Mitmenschen finden Kraft im Gebet, in der Zwiesprache mit Gott und zünden eine Kerze an, verbunden mit einer Bitte, einem Anliegen an Gott oder einem Dankeschön. Unser Meditationsbereich mit dem Teelicht-Mosaik lädt hierfür ein. Um unsere Kirche St. Markus sind kleine Oasen entstanden, die uns förmlich zum Innehalten auffordern! „Geh aus mein Herz und suche Freud“ bin ich versucht zu singen! Ja, hier finde ich meinen Frieden, kann Kräfte sammeln. Hier sehe ich neue Wege und kann meine Gedanken neu ordnen. Die Schöpferin dieser kleinen Oasen sagte, sie sehe ihre Arbeit „als DANK, zu Ehren Gottes“!


Unsere Bücherei ist leider geschlossen


Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treffen leider nun auch die Büchereien in Bayern.


Voraussichtlich bis Mitte Februar müssen Büchereien geschlossen bleiben!

Unsere Bücherei ist wieder geöffnet

Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und tragen Sie einen Mundschutz!
Unsere Öffnungszeiten :

Sonntag18.00 – 19.00 Uhr
Dienstag16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag18.00 – 19.00 Uhr
Freitag15.00 - 17.00 Uhr

Online-Katalog der Bücherei

Alle Medien unserer Bücherei finden Sie in unserem Online-Katalog unter der Adresse:

http://www.bibkat.de/in-bucherei-stmarkus
Klicken Sie einfach auf den Link. Viel Vergnügen beim Stöbern!


St. Markus bei Twitter

Wer auf dem Laufenden bleiben will, was in St. Markus alles los ist, findet uns bei Twitter unter dem Namen: St_Markus_In. Am Besten gleich abonnieren.

 


Familienzimmer in der Markuskirche

Mit Kindern in den Gottesdienst? Das kann mitunter etwas anstrengend werden, denn je nach Alter verstehen Kinder noch nicht alles, was da passiert - und brauchen Abwechslung. Daher haben wir sonntags um 09.30 Uhr den Gemeindesaal in der Markus-Kirche als Familienzimmer geöffnet: Platz und etwas Spielzeug bieten den Kindern Gelegenheit zur Beschäftigung, während die Eltern über den Lautsprecher und durch die Glastüren dem Gottesdienst folgen können.


Kommende Höhepunkte im Ingolstädter Süden

Höhepunkte im Ingolstädter Süden
der Kirchengemeinden Brunnenreuth, Manching und St. Markus

 

Login für Autor:inn:en

Zuletzt geändert am 04.08.2025 22:41 Uhr