|
Jugend-Andachten
Ab März finden in unserer Gemeinde monatlich Jugendandachten statt.
Jeden ersten Donnerstag im Monat können sich Jugendliche und Konfis hier treffen. Nach der Andacht, also dem meditativen Teil, wird der Abend dann noch gemeinsam mit Basteln, Kochen oder Spielen verbracht. Beim ersten Treffen ging es um das Thema "Du bist das Licht", danach haben wir zusammen einen Film geschaut.
Die nächste Jugendandacht findet am 3. April um 19 Uhr statt. Standort, Thema und Aktion werden noch bekannt gegeben!
Therapien vor der Geburt
Vortrag mit Prof. Schneider am 09.04.

Kaum etwas trifft eine Schwangere härter als die Nachricht, dass das freudig erwartete Baby eine schlimme Krankheit hat. Auf den Schock folgt die Frage: Was kann man tun? Bestimmte Herzfehler erfordern schon weit vor der Geburt Eingriffe, um drohendes Herzversagen zu verhindern. Sind die Harnwege des Kindes verschlossen, helfen Katheter zur Ableitung in die Fruchthöhle – und ermöglichen zugleich die notwendige Flüssigkeitsfüllung der Lunge bis zum ersten Atemzug. Manche Kinder benötigen Bluttransfusionen über die Nabelschnur. Solche und andere Eingriffe finden bereits an speziellen Zentren statt. Es bleiben jedoch Krankheiten, bei denen weder vor noch nach der Geburt medizinische Hilfe verfügbar ist, die sich im Mutterleib aber erfolgversprechend behandeln ließen, wenn es denn Medikamente dafür gäbe.
Leider sind Arzneimittel nie ohne Risiken. Während der Schwangerschaft sollten sie nur nach sorgfältiger Abwägung zum Einsatz kommen. Ihre Entwicklung kostet Zeit und Geld, was sich bei seltenen Krankheiten kaum zu lohnen scheint. Oft hört man in solchen Fällen den Rat, die Schwangerschaft abzubrechen ...
Welche Chancen eigens für Patienten im Mutterleib entwickelte Medikamente eröffnen und welche Gratwanderung damit verbunden sein kann, das macht dieser zwar anspruchsvolle, aber allgemeinverständliche Vortrag deutlich.
Beginn ist am 09.04.2025 um 19 Uhr im Gemeindesaal der Markuskirche. Als Kooperationspartner sind Elisa Familiennachsorge, die Hebammenzentrale, die IG Eltern und der Familienstützpunkt beteiligt.
Nachruf Alfred Fäustlin

Viele Jahre hat Alfred Fäustlin sehr aktiv das Gemeindeleben von St. Markus mitgestaltet. Bei Wind und Wetter hat er mit seiner Enkelin den Gemeindebrief ausgetragen, ungezählte Stunden auf den gemeindlichen Baustellen verbracht (bis in die Turmspitze), dem Kirchenvorstand angehört, als Gründungsmitglied im Posaunenchor mitgespielt ...
Er gehörte fest dazu - und seine Mitwirkung hat bleibende Spuren hinterlassen, auch ganz praktisch. So geht etwa der Schaukasten vor der Kirche wesentlich auf ihn zurück. Ende Januar ist er im Kreis seiner Familie gestorben.
Wir sind sehr dankbar für allen Einsatz, mit dem er St. Markus bereichert hat - und dass er uns bis zuletzt verbunden geblieben ist, auch dann, als er nicht mehr in die Kirche kommen konnte.
Er bleibt uns in vielem Vorbild - und Grund zur Dankbarkeit!
Konfi Camp statt Konfisommer

Seit Jahren ist der Konfisommer unserer Gemeinde im Wiedhölzlkaser legendär. Aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt finanziellen, endet diese Ära nun. Zugleich wird sie jedoch auch fortgesetzt: Wir halten an der Sommerfreizeit am Beginn des Konfikurses fest. Künftig geht es aber nicht mehr nach Reit im Winkl, sondern nach Italien!
Das Konficamp St. Markus bietet Jugendlichen eine einzigartige Möglichkeit, ihren Glauben in Gemeinschaft zu erleben. Vom 18. bis 27. August 2025 verbringen wir mit mehreren hundert anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Augsburg und Fürstenfeldbruck zehn Tage in einer Zeltstadt auf dem Campingplatz Belvedere Pineta bei Grado an der italienischen Adria. Neben täglichen Einheiten in den Konfigruppen stehen Spiel, Sport und gemeinschaftliche Aktivitäten im Vordergrund. Besonders eindrucksvoll sind die Gottesdienste und Andachten am Strand unter freiem Himmel.
Weitere Informationen zum neuen Konfikurs finden Sie hier. Man kann sich noch anmelden. Herzliche Einladung!
Lied des Monats

Gemeinsames Singen verbindet und kann eine große Kraft entfalten – in Stunden der Freude, aber auch in Zeiten der Trauer. Jede und jeder ist eingeladen – Menschen mit einer wunderbaren Gesangstimme ebenso wie Menschen, die vielleicht nur jeden zweiten Ton treffen.
Künftig wollen wir an dieser Stelle in loser Abfolge ein Kirchenlied vorstellen – mal einen Klassiker, mal etwas Unbekannteres, mal etwas Modernes, und mal etwas Altes.
Einfach, damit man ein wenig in Kontakt bleibt oder wieder in Kontakt kommt – mit diesem großen Schatz, der sich über die Jahrhunderte für uns angesammelt hat.
In dieser Ausgabe: Großer Gott, wir loben dich – Evangelisches Gesangbuch Nr. 331
Ein Lied, das Christen seit mehr als 1000 Jahren begleitet: Der lateinische Gesang „Te Deum laudamus“ aus dem 4. Jahrhundert ist ein Anbetungslied seit der frühen Christenheit. Ignaz Franz, ein Mönch und seinerzeit Rektor des Priesterseminars in Breslau, übertrug diesen Gesang 1768 ins Deutsche. Über die Jahre hat Ignaz Franz den Liedtext immer wieder verändert und angepasst. Die im Jahr 1774 im Gesangbuch der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia erschienene Fassung ist der heutigen Version im Evangelischen Gesangbuch am ähnlichsten.
Dieser von Katholiken wie Protestanten gleichermaßen geschätzte ökumenische “Schlager” wurde 2021 auf Platz 3 der Lieblingslieder im Evangelischen Gesangbuch gewählt.
(Quellen: ekd.de, wikipedia)
Introitus Interruptus - Das besondere Kirchenkonzert
von und mit Volker Heißmann
am 30.05.2025 in der Markuskirche

Erleben Sie Frankens beliebtesten Komödianten einmal etwas anders: Multitalent Volker Heißmann präsentiert einen heiter-besinnlichen Abend voller Erzählungen, Gesang und Glauben. Zusammen mit dem Pavel Sandorf Quartett widmet sich der Fürther Entertainer bekannten weltlichen und geistlichen Melodien. Auf dem Programm stehen unter anderem wunderschöne Kirchenlieder wie „Von guten Mächten“ oder „Drei Könige wandern“, zeitlose Hits wie „My Way“ (von Frank Sinatra), „When I fall in Love“ (von Nat King Cole) oder „Was wichtig ist“ (von Udo Jürgens) sowie ein schwungvolles Gospel-Medley zum Mitklatschen.
Darüber hinaus berichtet Heißmann einfühlsam und augenzwinkernd von persönlichen Erfahrungen und Begegnungen. Er erzählt von seinem eigenen Weg zum christlichen Glauben und seiner Beziehung zur Kirche. Und der leidenschaftliche Parade-Komödiant hat natürlich jede Menge witziger Anekdoten im Gepäck.
„Introitus Interruptus“ ist ein ganz besonderes Vergnügen und zugleich das etwas andere Kirchenkonzert in einem einmaligen Rahmen. Volker Heißmann beweist damit, dass sich leise Töne und lautes Lachen perfekt ergänzen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Konfi3 Samstag - ein Höhepunkt

Am Samstag vor den Faschingsferien war wieder einmal viel los in und um die Markuskirche. Den ganzen Samstag Nachmittag haben rund 30 Kinder die Markuskirche erkundet und unter die Lupe genommen.
Der Konfi3-Samstag ist einer der Höhepunkte der Konfi3-Zeit. Während dieser Zeit haben 8/9-Jährige über einen Zeitraum von zwei Monaten die Möglichkeit, etwas über unseren Glauben, unsere Gemeinde und unsere Kirche zu erfahren. Die Neugier der Kinder selbst führt sie dann auch in die Sakristei, den Glockenturm, auf unser Dachgebälk und in unseren Gottesdienstraum.
Außerdem werden an diesem Samstag auch immer die Bibeln, die sie zu ihrer Konfi3-Zeit erhalten, verziert.
Und weil das alles dann auch etwas anstrengend ist, gibt es zwischendurch Kuchen und es wird, wie immer bei Konfi3, auch gespielt.
![]() |
"Team St. Markus" als T-Shirt und Kapuzenpullover
![]() | Von der St. Markus-Druckaktion gibt es noch Restbestände an T-Shirts (15 €) und Hoodies (30 €) mit dem aufgebügelten Markus-Löwen in Weiß oder Gold, wahlweise auf dem Rücken oder vorne. Es gibt noch verschiedene Farben, aber hauptsächlich Marineblau von S bis XXXL. Allerdings fallen die Damengrößen recht klein aus. Gerne können Sie bei Interesse mit dem Pfarramt zur Ansicht bzw. Anprobe einen Termin vereinbaren. |
Wer Zeit schenkt, wird selbst beschenkt!

Unsere Gruppe „Zeitschenker“ der Gemeinde St.Markus besteht z. Zt. aus acht Zeitschenkern. Wir sind in unserer Gemeinde unterwegs, um unsere Jubilare an ihren Geburtstagen zu besuchen und ihnen ein wenig Zeit zu schenken. Beschenkt werden wir dafür mit netten Begegungen und Gesprächen, persönlichen Lebensgeschichten und wir lernen Menschen aus unserer Gemeinde kennen! Einmal im Monat treffen wir uns, um uns auszutauschen, um über Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen.
„Geht hin, wartet nicht, bis jemand bei euch vorbeikommt“, sagt Jesus. Wenn Sie Lust und Zeit haben, unsere Gruppe zu unterstützen und auch beschenkt werden möchten, würden wir uns sehr freuen! Kontakt über Ihr Pfarramt St. Markus.
Nächstes Jahr in Jerusalem?!

Für die Herbstferien 2023 war sie geplant: meine bereits 5. Studienreise ins Land der Bibel. Aus den bekannten Gründen konnte sie leider nicht stattfinden und wurde zunächst um ein Jahr verschoben. Nun wurde es wieder nichts. Doch gerade jetzt möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben und vielmehr kühn hoffen, dass es im nächsten Jahr endlich gelingen wird - und sich viele Interessierte anschließen, Israel, das Heilige Land, Wiege des jüdischen und christlichen Glaubens, kennenzulernen. Die Reise soll sich für "Neulinge" ebenso lohnen wie für alle, die schon auf den Spuren Abrahams und Jesu unterwegs waren. Nähere Informationen soll es spätestens im Frühjahr geben. Bei Interesse melden Sie sich aber gerne schon vorher bei mir!
Der Kidstreff im Gemeindehaus

Seit Frühling 2022 wird das Gemeindehaus Am Anger wöchentlich mit freudigem Leben gefüllt, denn dort trifft sich mittwochs von 16 bis 17 Uhr der Kidstreff Ingolstadt. Wir sind eine ökumenische Kinderarbeit vom JesusCentrum Ingolstadt (EmK) und der St. Markus Gemeinde.
Wir laden alle Familien mit Kindern zwischen 2-6 Jahren in unserem Stadtteil ein, an diesem Nachmittag mit uns eine schöne Zeit zu verbringen. Zusammen mit den beiden Schildkröten Emmi und Eddie entdecken wir immer wieder spannende Geschichten aus der Bibel und tauchen ein in die Ereignisse von damals ...
Veränderungen im Gottesdienstleben

Auf seiner Klausur im Januar hat der Kirchenvorstand sehr ausführlich über das große Themenfeld "Gottesdienst" beraten. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten, Bewährtes fortzusetzen bzw. Neues auszuprobieren, diskutiert. Am Ende herausgekommen ist v.a. dies: der 1. und 4. Sonntag im Monat sollen in Zukunft etwas anders ablaufen als bisher.
Am 1. Sonntag jedes Monats feiern wir Gottesdienste mit Abendmahl, wie gewohnt um 9.30 Uhr in der Markuskirche und um 11 Uhr im Gemeindehaus. Allerdings gibt es jeweils Abendmahl mit wahlweise Wein oder Traubensaft. Das machen wir schon seit einer Weile so, ...
Neu in der Gemeinde:
ELISA Familiennachsorge eröffnet Gemeinschaftsraum

Die gemeinnützige Organisation ELISA Familiennachsorge hat einen Gemeinschaftsraum in der Fliederstraße eröffnet. ELISA Familiennachsorge ist im Jahr 2000 aus der Kinderklinik in Neuburg hervorgegangen und kümmert sich seitdem in der Region 10 um Familien mit schwerst-, chronisch- und krebskranken Kindern. Pro Jahr werden rund 450 Familien durch die 85 haupt- und 39 ehrenamtlichen Mitarbeiter von ELISA betreut. „Sinnbildlich könnte die Fliederstraße passender nicht sein für ELISA“, erklärte Rainer Grupp, Vorstandsmitglied von ELISA, bei der feierlichen Eröffnung ...
Fahrdienst-Angebote

Unser Gemeindebus ist frisch gewartet und soll künftig nun wieder verstärkt zum Einsatz kommen.
Wir möchten gleich zwei Fahrdienste anbieten: einerseits zum Seniorencafé am letzten Mittwoch im Monat und andererseits zum Sonntagsgottesdienst.
In beiden Fällen bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarramt, damit die Route geplant werden kann. Geben Sie also einfach im Pfarramt Bescheid - und Sie werden von zuhause abgeholt und wieder heimgebracht!

Die Büchergondel
Ein Treffpunkt für Bücherfreunde im Antonviertel
Nach gut einem halben Jahr Planung und Vorbereitung wurde im September
auf dem Gelände der Mennonitengemeinde in der Eigenheimstraße feierlich
eine öffentliche Büchergondel „in Betrieb“ genommen.
Möglich wurde dies durch die Initiative der Mennonitengemeinde,
einem Zuschuss der Stadt Ingolstadt, großzügigen Spenden ansässiger
Unternehmen und nicht zuletzt durch ehrenamtliches Engagement.
Rund um die Uhr kann hier gestöbert, Bücher mitgenommen, mitgebracht
oder getauscht werden.
Ein Team von 5 Ehrenamtlichen kümmert sich zukünftig um das Angebot und
die Pflege der Gondel.
Wir, die Bücherei St. Markus, sind gerne mit im Team. Auch können wir
mit aussortierten und gespendeten Büchern bei der Bestückung der Gondel
helfen, so dass dort immer wieder „Neues" zu finden sein wird.
Unter der Federführung der Mennonitengemeinde hat die „Ökumene im
Antonviertel“ nun ein kleines Highlight, bei dem es sich lohnt
vorbei zu schauen.
Aktiv gegen Missbrauch
Das Thema Missbrauch betrifft alle Kirchen und innerhalb der Kirchen alle Ebenen. Wir lernen dabei nicht von unseren Strukturen, sondern von den Bedürfnissen der Betroffenen her zu denken. So bietet Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm allen Menschen, die innerhalb der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern von Missbrauch betroffen sind, das Gespräch an, will zuhören und lernen. Der erste Gesprächstermin war am 17.03.2022. (Infos unter https://aktiv-gegen-missbrauch.bayern-evangelisch.de/). Die Landeskirche hat darüber hinaus eine Fachstelle eingerichtet, die informiert, berät, hilft.
Als Kirchengemeinde sehen wir unsere Aufgabe darin, sensibel für das Thema zu sein und sehen uns als Lernende. In unseren Aus- und Fortbildungen von Mitarbeiter:innen - sei es im Kindergarten oder in der Jugend- und Konfirmandenarbeit - ist respektvoller Umgang mit den Grenzen anderer ein wichtiges Thema. Wir hoffen damit, dass übergriffiges Verhalten unterbleibt und wenn es dazu kommt, wir es früh erkennen und konsequent handeln können. Die Seelsorger:innen der Kirchengemeinde können auch Ansprechpartner:in sein, wenn Betroffene Rat brauchen.
Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt
Lesestart 1-2-3

Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, meistern ihren
Bildungsweg erfolgreicher.
Lesestart 1-2-3 so heißt ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Lesestart 1-2-3, das sind drei Buchgeschenke für Kinder und ihre Familien in ihren ersten drei Lebensjahren. Die ersten beiden Sets gab es in teilnehmenden Kinderarztpraxen im Rahmen der U6- und U7-Vorsorge-Untersuchungen. Das dritte Set für die Dreijährigen erhalten Familien in teilnehmenden Büchereien vor Ort.
Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. Gerne können sie das Set für Kinder ab drei Jahren in unserer Bücherei zu den Öffnungszeiten abholen.
Kirchraum Ingolstadt
![]() |
Kirche als Kraftort

Corona, Lockdown, Kurzarbeit, Überstunden, Samstagsarbeit, wegen Homeoffice neue Computerprogramme lernen, Telefonkonferenzen, Skypen, Einsamkeitsgefühl, Depressionen, wo gehöre ich hin… viele, viele Gedanken. Manche Menschen sind derzeit völlig überfordert und andere wissen gar nicht mehr, was sie tun sollen, da auf einmal arbeitslos oder in Kurzarbeit. Wieder andere vereinsamen total, weil sie nicht besucht werden dürfen. CORONA-ALARM. Was kann ich tun? Was darf ich tun? Stecke ich mich an, wenn ich eine Einladung annehme ….? Fragen, auf die derzeit keiner wirklich eine Antwort weiß. Aber es beschäftigt uns mehr oder weniger alle und jeder geht anders damit um bzw. wird anders mit der Situation fertig. Jeder hat einen anderen Hintergrund, ist vielleicht selbst Risikopatient und/oder pflegt einen Hochrisikopatienten und will deshalb selbst kein Risiko eingehen.
In dieser Zeit versuchen einige von uns, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Auch ziehen die offenen Kirchen gerade jetzt Menschen an. Viele Mitmenschen finden Kraft im Gebet, in der Zwiesprache mit Gott und zünden eine Kerze an, verbunden mit einer Bitte, einem Anliegen an Gott oder einem Dankeschön. Unser Meditationsbereich mit dem Teelicht-Mosaik lädt hierfür ein. Um unsere Kirche St. Markus sind kleine Oasen entstanden, die uns förmlich zum Innehalten auffordern! „Geh aus mein Herz und suche Freud“ bin ich versucht zu singen! Ja, hier finde ich meinen Frieden, kann Kräfte sammeln. Hier sehe ich neue Wege und kann meine Gedanken neu ordnen. Die Schöpferin dieser kleinen Oasen sagte, sie sehe ihre Arbeit „als DANK, zu Ehren Gottes“!
![]() ![]() ![]() |
Unsere Bücherei ist wieder geöffnet
Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und tragen Sie einen Mundschutz!
Unsere Öffnungszeiten :
Sonntag | 18.00 – 19.00 Uhr |
Dienstag | 16.00 – 17.00 Uhr |
Donnerstag | 18.00 – 19.00 Uhr |
Freitag | 15.00 - 17.00 Uhr |
Online-Katalog der Bücherei
Alle Medien unserer Bücherei finden Sie in unserem Online-Katalog unter der Adresse:
http://www.bibkat.de/in-bucherei-stmarkus
Klicken Sie einfach auf den Link. Viel Vergnügen beim Stöbern!
Familienzimmer in der Markuskirche
Mit Kindern in den Gottesdienst? Das kann mitunter etwas anstrengend werden, denn je nach Alter verstehen Kinder noch nicht alles, was da passiert - und brauchen Abwechslung. Daher haben wir sonntags um 09.30 Uhr den Gemeindesaal in der Markus-Kirche als Familienzimmer geöffnet: Platz und etwas Spielzeug bieten den Kindern Gelegenheit zur Beschäftigung, während die Eltern über den Lautsprecher und durch die Glastüren dem Gottesdienst folgen können.
Der aktuelle "Monat"Unser Gemeindebrief - April/Mai 2025 Auf der Dekanatsseite finden Sie den Mantel und alle Ingolstädter Lokalseiten, im Archiv die alten Ausgaben. | |
|
Lesen kostenlos - Spenden erbeten
Der "Monat" informiert Sie über das Leben in der Gemeinde. Wir bemühen uns dabei einen ansprechenden und informativen Gemeindebrief zu gestalten. Viele ehrenamtliche Austräger bringen den Monat in die Haushalte. Herzlichen Dank!
Trotzdem bleiben Druckkosten von fast € 8.000,- Davon können wir ungefähr ein Viertel durch Spenden decken. Auch dafür ein großes Dankeschön und gleichzeitig die Bitte uns weiterhin zu unterstützen.
Spendenkonto: 461 016 bei V&R Bank Bayern Mitte eG, BLZ 721 608 18
Spenden bis € 200,- können unter Vorlage des Kontoauszugs direkt beim Finanzamt geltend gemacht werden. Bei höheren Summen schicken wir automatisch eine Spendenquittung zu.
Kommende Höhepunkte im Ingolstädter Süden
Höhepunkte im Ingolstädter Süden
der Kirchengemeinden Brunnenreuth, Manching und St. Markus