Durch den Stellenwechsel von Pfr. A. Conrad findet in diesem Jahr kein Konfisommer statt. Der Konfi8-Kurs findet in Kooperation mit der Kirchengemeinde Brunnenreuth statt
Grundstruktur des Konfikurses (K8)
Konfisommer
12 Tage zusammen sein; Gemeinschaft erleben; über Gott und die Welt nachdenken, Gottes Nähe spüren, zusammen Spaß haben, miteinander leben, lernen, lachen.
in den ersten beiden Sommerferienwochen
|
|
Gemeindephase
Die Kirchengemeinde kennenlernen.
- Gottesdienste besuchen - jede:r für sich oder zusammen - sooft wie möglich
- Sonntagsaktion: alle besuchen den Gottesdienst miteinander und unternehmen danach etwas miteinander - einmal im Monat
- Jugendaktionen
- Projekte: etwas zusammen bauen; eine Gruppe oder einen Kreis in der Gemeinde besuchen und den anderen davon berichten; einen Konfi-Blog schreiben; in der Gemeinde mitarbeiten...
Vieles ist möglich. Jede:r sollte an einem Projekt teilgenommen haben.
September bis März
|
|
Konfirmationsvorbereitung
- Abschlusswochenende: noch einmal zusammen wegfahren; den Vorstellungsgottesdienst vorbereiten; Konfispruch aussuchen; ...
- Vorstellungsgottesdienst: die Konfirmand:innen stellen sich der Gemeinde in einem Gottesdienst vor
- Konfirmation(swochenende)
- Freitag: Probe
- Samstag: Beichtgottesdienst
- Sonntag: Konfirmation
- Himmelfahrt: am großen ökumenischen Gottesdienst im Park teilnehmen; über die Konfirmationen ratschen; Fotos des Profifotografen erhalten; evtl. danach eine Jugendaktion
März bis Himmelfahrt
|
In diesem Jahr wird es in St. Markus keinen Konfisommer geben. Dieser Umstand ist der momentanen Vakanz in der Kirchengemeinde St. Markus geschuldet. Stattdessen wird der Kurs in diesem Jahr gemeinsam mit der Kirchengemeinde Brunnenreuth organisiert.
Folgende Elemente gehören zum diesjährigen Konfikurs:
- 8 Konfi-Samstage
- 2 Konfi-Wochenenden:
- Kräftig Festival gemeinsam mit vielen anderen Konfis aus dem Dekanat
- Konfiwochenende im Frühjahr vor der Konfirmation
- regelmäßige Gottesdienstbesuche
- Mitarbeit in einem Gemeindeprojekt
Die Konfirmand*innen lernen im Kurs nicht nur Grundlagen des christlichen Glaubens, sondern sie erleben ihre Kirche als Raum für ein gutes Leben. Das ist auch in diesem Jahr unser Ziel!
Die aktuellen Termine finden sie hier.