Lied des Monats, Nr. 331

Lied des Monats, Nr. 331

Gemeinsames Singen verbindet und kann eine große Kraft entfalten – in Stunden der Freude, aber auch in Zeiten der Trauer. Jede und jeder ist eingeladen – Menschen mit einer wunderbaren Gesangstimme ebenso wie Menschen, die vielleicht nur jeden zweiten Ton treffen.
Künftig wollen wir an dieser Stelle in loser Abfolge ein Kirchenlied vorstellen – mal einen Klassiker, mal etwas Unbekannteres, mal etwas Modernes, und mal etwas Altes.
Einfach, damit man ein wenig in Kontakt bleibt oder wieder in Kontakt kommt – mit diesem großen Schatz, der sich über die Jahrhunderte für uns angesammelt hat.
In dieser Ausgabe: Großer Gott, wir loben dich – Evangelisches Gesangbuch Nr. 331
Ein Lied, das Christen seit mehr als 1000 Jahren begleitet: Der lateinische Gesang „Te Deum laudamus“ aus dem 4. Jahrhundert ist ein Anbetungslied seit der frühen Christenheit. Ignaz Franz, ein Mönch und seinerzeit Rektor des Priesterseminars in Breslau, übertrug diesen Gesang 1768 ins Deutsche. Über die Jahre hat Ignaz Franz den Liedtext immer wieder verändert und angepasst. Die im Jahr 1774 im Gesangbuch der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia erschienene Fassung ist der heutigen Version im Evangelischen Gesangbuch am ähnlichsten.
Dieser von Katholiken wie Protestanten gleichermaßen geschätzte ökumenische “Schlager” wurde 2021 auf Platz 3 der Lieblingslieder im Evangelischen Gesangbuch gewählt.
(Quellen: ekd.de, wikipedia)

Zuletzt geändert am 10.06.2025 20:24 Uhr