Lied des Monats

Gemeinsames Singen verbindet und kann eine große Kraft entfalten – in Stunden der Freude aber auch in Zeiten der Trauer. Jede und jeder ist eingeladen – Menschen mit einer wunderbaren Gesangstimme ebenso wie Menschen, die vielleicht nur jeden zweiten Ton treffen.

Wir wollen an dieser Stelle in loser Abfolge ein Kirchenlied vorstellen – mal einen Klassiker, mal etwas Unbekannteres, mal etwas Modernes und mal etwas Altes. Einfach, damit man ein wenig in Kontakt bleibt oder wieder in Kontakt kommt – mit diesem großen Schatz, der sich über die Jahrhunderte für uns angesammelt hat.

In dieser Ausgabe: Bewahre uns, Gott – Evangelisches Gesangbuch 171

Das Lied hat seinen Ursprung in der südamerikanischen Friedensbewegung der 1960er-Jahre. Die Melodie im Stil dortiger Volksweisen sowie den spanischen Text des Liedes schuf ein damals in Argentinien tätiger schwedischer Theologieprofessor. Das Lied wurde bald rund um den Globus bekannt. Eugen Eckert versuchte zunächst, den Liedtext ins Deutsche zu übertragen, entschloss sich dann aber, einen eigenen Text zu schreiben. Und so erklingt es seit gut dreißig Jahren in deutschsprachigen Ländern.

Viele Wendungen des Textes stammen aus biblischen Kontexten. Insgesamt liegt der inhaltliche Akzent des Liedes darauf, dass wir ein Leben lang auf Gottes Hilfe, seine Nähe, seinen Schutz vertrauen und ihn deshalb um seinen Segen bitten dürfen. Möge Gott an allen Tagen mit uns gehen.

(Quellen: ekd.de; wikipedia; jesus.de)

Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=dxmaxg54mUc

Zuletzt geändert am 11.11.2025 22:37 Uhr